Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 14. Oktober 2025

Vergabe der ab 2029 verfügbaren Mobilfunkfrequenzen

Vorbereitung der Neuvergabe von Mobilfunkfrequenzen

Die im Jahr 2012 vergebenen Mobilfunkkonzessionen laufen Ende 2028 aus. Da Vergabeverfahren für Frequenzen erfahrungsgemäss mehrere Jahre in Anspruch nehmen, hat die ComCom mit ersten Vorbereitungen für die Neuvergabe der 2012 versteigerten Mobilfunkfrequenzen begonnen.

Dabei handelt es sich um jene Frequenzbereiche, die seit über 20 Jahren mit GSM (2G) und UMTS (3G) sowie mit den neueren Technologien (wie 4G) genutzt werden. Konkret geht es um die Frequenzbänder 800 MHz, 900 MHz, 1800 MHz, 2100 MHz und 2600 MHz.

Im Auftrag der ComCom hat das Bundesamt für Kommunikation BAKOM von Dezember 2023 bis am 26. Februar 2024 eine öffentliche Konsultation durchgeführt, um die Bedürfnisse der Mobilfunkbranche und weiterer Akteure in diesen Frequenzbereichen zu ermitteln. Am 9. Juli 2024 hat die ComCom kommuniziert, dass sie eine öffentliche Ausschreibung dieser Frequenzen ausarbeiten werde, und das BAKOM hat den Ergebnisbericht zu dieser Konsultation publiziert.

Das BAKOM bereitet derzeit im Auftrag der ComCom die Ausschreibung der im Jahr 2029 freiwerdenden Mobilfunkfrequenzen vor. Es hat in diesem Zusammenhang einen Entwurf der Ausschreibungsunterlagen erstellt. Interessierte Kreise können im Rahmen einer Konsultation bis am 5. Dezember 2025 zu diesen Unterlagen Stellung nehmen. Die Konsultation richtet sich insbesondere an Mobilfunkbetreiberinnen, die beabsichtigen, am Frequenzvergabeverfahren teilzunehmen.

Konsultationen

Konsultation der Telekomunternehmen zum Entwurf der Ausschreibungsunterlagen
[auf der BAKOM-Website]

Öffentliche Konsultation betreffend die Vergabe der ab 2029 verfügbaren Mobilfunkfrequenzen (2023)
[auf der BAKOM-Website]

Medienmitteilungen

Vorbereitung der Neuvergabe von Mobilfunkkonzessionen
Medienmitteilung der ComCom vom 09.07.2024

Konsultation zur Vergabe der ab 2029 nutzbaren Mobilfunkfrequenzen
Medienmitteilung des BAKOM vom 19.12.2023