Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 10. Februar 2021

Aufgabenverteilungen

Überblick über die Aufgabenverteilung zwischen den zuständigen Behörden im Fernmeldebereich gemäss revidiertem FMG (inkraftgetreten am 1. Januar 2021)

Fernmeldedienste

Aufgaben

Zuständige Behörde

Artikel

Evaluationsbericht: BR erstattet alle 3 Jahre Bericht über Marktsituation

Bundesrat

Art. 3a FMG

Registrierung von Anbieterinnen

BAKOM

Art. 4 FMG

Verbot der Erbringung von Fernmeldediensten in der Schweiz

BAKOM oder ComCom

Art. 5 FMG

Zugang zu Einrichtungen und Diensten von marktbeherrschenden Anbieterinnen: Festlegung der Preise und Bedingungen bei Interkonnektion, Entbündelung, Mitleitungen, Kabelkanalisationen.

ComCom (Entscheid) BAKOM (Instruktion)[1]

Art. 11 + 11a FMG

Streitigkeiten aus Vereinbarungen und aus Verfügungen über den Zugang

Zivilgerichte

Art. 11b FMG

Preistransparenz und Informationspflichten (z.B. über die Qualität der Dienste QoS)

Anbieterinnen und BAKOM

Art. 12a FMG

Internationales Roaming: BR kann Massnahmen beschliessen, BAKOM beobachtet den Markt

Bundesrat und BAKOM

Art. 12abis FMG

Regelung der Mehrwertdienste und Festlegung von Preisobergrenzen

Bundesrat

Art. 12b FMG

Einrichtung einer Schlichtungsstelle oder Beauftragung eines Dritten

BAKOM

Art. 12c FMG

Öffentliche Verzeichnisse: BR kann Inhalt eines Verzeichniseintrages festlegen

Bundesrat

Art. 12d FMG

Offenes Internet ("Netzneutralität")

BAKOM

Art. 12e FMG

Notrufdienst

Bundesrat und BAKOM

Art. 20 FMG

Zugang zum Mindestinhalt von Verzeichnissen: Entscheid im Streitfall

ComCom

Art. 21 FMG

Gewährleistung der Interoperabilität durch Anbieterinnen von Diensten der Grundversorgung

ComCom

Art. 21a FMG

[1] Konsultation der Wettbewerbskommission (Weko) betreffend Marktbeherrschung

Grundversorgungskonzession

Aufgaben

Zuständige Behörde

Artikel

Umfang der Grundversorgung: Art der Dienste, Qualitätskriterien, Preisobergrenzen

Bundesrat

Art. 16 + 17 FMG

Grundversorgungskonzession: Konzessionserteilung

ComCom

Art. 14 FMG

Grundversorgungskonzession: Übertragung und Änderung

ComCom

Art. 19a FMG

Finanzierung der Grundversorgung[2]:

  • Modalitäten der finanziellen Abgeltung
  • Festsetzung der finanziellen Abgeltung
  • Verwaltung des Finanzierungsmechanismus

  • Bundesrat
  • ComCom
  • BAKOM

  • Art. 19 FMG
  • Art. 24 FDV
  • Art. 26 FDV

[2] Der in Gesetz und Verordnung vorgesehene Finanzierungsmechanismus musste bisher nicht real eingeführt werden, da die Grundversorgungskonzessionärin nie eine finanzielle Abgeltung beansprucht hat.

Funk

Aufgaben

Zuständige Behörde

Artikel

Funkfrequenzspektrum (grundsätzlich freie Nutzung, unter Einhaltung der Nutzungsvorschriften)

BAKOM + ComCom

Art. 22 FMG

Funkkonzessionen für Fernmeldedienste[3]

ComCom (BAKOM)

Art. 22a FMG

Regelung der Grundsätze für die Erteilung von Funkkonzessionen, die für die Verbreitung von Radio- und Fernsehprogrammen bestimmt sind

Bundesrat

Art. 22a FMG

Regelung des Vergabeverfahrens, Vereinfachung des erstinstanzlichen Verfahrens

Bundesrat

Art. 24 FMG

Zustimmung zur ganzen oder teilweisen Übertragung einer Konzession und zur Zusammenarbeit zwischen Konzessionärinnen

ComCom + BAKOM

Art. 24d FMG

Erteilung von Frequenzen für die Verbreitung von Radio- und Fernsehprogrammen (teilweise ans BAKOM delegiert)

ComCom

Art. 1 RTVG

Verwaltung des Frequenzspektrums

BAKOM

Art. 25 FMG

Genehmigung des nationalen Frequenzzuweisungsplans

Bundesrat

Art. 25 FMG

Festlegung der Höhe von Konzessionsgebühren[4]

Bundesrat

Art. 41 FMG

Erhebung von Konzessions- und Verwaltungsgebühren

BAKOM + ComCom

Art. 39 + 40 FMG

Befreiung von der Konzessionsgebühr

Bundesrat

Art. 39 FMG

[3] Konzessionsbehörde ist die Kommission. Sie kann einzelne Aufgaben dem BAKOM übertragen. Die zuständige Behörde ist verantwortlich für die Übertragung, die Änderung oder den Widerruf der von ihr vergebenen Konzessionen sowie für die Erhebung von Konzessions- und Verwaltungsgebühren.
[4] Der Bundesrat erlässt die Verordnung über Gebühren im Fernmeldebereich (GFV).

Adressierungselemente

Aufgaben

Zuständige Behörde

Artikel

Regelung der Einzelheiten

Bundesrat

Art. 28 FMG

Verwaltung und Zuteilung

BAKOM

Art. 28 FMG

Erlass der nationalen Nummerierungspläne

Bundesrat

Art. 28 FMG

Fernmeldedienst-Anbieterinnen stellen Nummernportabilität sicher

BAKOM

Art. 28 FMG

Internet-Domains: Regelung der Modalitäten der Verwaltung

Bundesrat

Art. 28e FMG

Internet-Domains: Verwaltung (*.ch, *.swiss)

BAKOM

Art. 28b FMG

Fernmeldeanlagen

Aufgaben

Zuständige Behörde

Artikel

Technische Vorschriften betreffend Fernmeldeanlagen

Bundesrat

Art. 31 FMG

Technische Normen zur Konkretisierung der technischen Vorschriften des Bundesrates

BAKOM

Art. 31 FMG

Störungen von Rundfunk und Telekommunikation durch Fernmeldeanlagen

BAKOM

Art. 34 FMG

Zugang zum Gebäudeeinführungspunkt und Mitbenutzung gebäudeinterner Anlagen

ComCom

Art. 35b FMG

Mitbenutzung von Fernmeldeanlagen

BAKOM

Art. 36 FMG

Aufsicht und Sanktionen

Aufgaben

Zuständige Behörde

Artikel

Aufsichtsbehörde

BAKOM

Art. 58 FMG

Aufsichtsmassnahmen[5]

BAKOM od. ComCom

Art. 58 FMG + Art. 18 FKV

Verwaltungssanktionen[5]

BAKOM od. ComCom

Art. 60 FMG

[5] Die ComCom entscheidet über Aufsichtmassnahmen und Sanktionen, wenn die betreffende Konzession von ihr vergeben wurde. Aufsichtmassnahmen können von der Behebung eines festgestellten Mangels über die Ergänzung einer Konzession mit Auflagen bis hin zum Konzessionsentzug reichen.

Abkürzungsverzeichnis

BR
Bundesrat
ComCom
Eidgenössische Kommunikationskommission
BAKOM
Bundesamt für Kommunikation
FMG
Fernmeldegesetz
FDV
Verordnung über Fernmeldedienste
FKV
Verordnung über Frequenzmanagement und Funkkonzessionen
RTVG
Bundesgesetz über Radio und Fernsehen
GFV
Verordnung über Gebühren im Fernmeldebereich